d [dɐx]
N. Dach (der erste Konsonant im Dachriet)
dvo∙že [dvɔ-]
1. PRD.S. (Nom. ot Gen.) ein Raum ist (durch Tür u.a.) unzugänglich
2. PRD.I. (Nom. Gen.) fruchten, Früchte treiben | lad aıfen haprivem cis dvo.
3. PRD.T. (Nom. Akk. ot Dat.) entschließen
dme∙že [dme-]
PRD.T. (Dat. Akk. d) geben; (prd.s. psidmeže . (Nom. Gen.) man besitzt etw, weil man es aus jm./etw. erhalten hat.
dzak [dzɐk]
N. der Fuß
dzég∙že [dzʌɡ-]
PRD.S. tot sein
dar [ˈdɐʁ]
DET. fünf 5
dar∙et [ˈdɐʁət]
PRN. fünf 5
dafr∙el [ˈdɐfʁel]
N. der Wald
dax∙rîet [dɐxʁiːt]
N. Dachriet, kahlzenische Schrift
dagd∙rad [ˈdɐɡdʁɐt]
N. das Pferd
daım [dɐɪ̪m]
N. ein Gebäude, in dem Menschen wohnen oder arbeiten
doıt∙koı [ˈdɔɪ̪tkɔɪ̪]
N. der junge Mensch
doıt∙že [dɔɪ̪t]
PRD.S. grün sein
duv∙že [duːv-]
PRD.T. (Nom. Akk.) meinen, beabsichtigen
r [ʁiːt]
N. Riet (der zweite Konsonant im Dachriet)
ramš [ʁamʂ]
N. der Mensch
rîe∙že [ʁɪe-]
PRD.K. (R. NOM. PLN.) heißen, (sich) nennen | rîe da aıfen tûk gorosože
w [vɪt͡s]
N. Wiz (der dritte Konsonant im Dachriet)
vdê [vdʲe]
PRN. wo
vlid-že [vliːd-]
PRD.S. leer sein, eitel sein
vad∙že [vɐd-]
PRD.I.
1. (Nom prw. W) kommen
2. (Dat. Nom. (ot Gen.) W) (aus jm.) bekommen
važ [vɐʐ]
DET. zwei, 2
važ∙et [ˈvɐʐət]
PRN. zwei, 2
vaıli∙že [vɐ͡ɪlʲɪ-]
PRD.S. früh sein
vaıç∙že [vɐ͡ɪç-]
PRD.S. weiß sein
vid [vʲɪd]
PRP. auf; von, über (=etêt)
viçe [vʲɪçə]
N. Januar
c [t͡sʰeʁ]
N. Zer (der vierte Konsonant im Dachriet)
cam [t͡sʰɐm]
N. Osten
cer∙koı [t͡sʰeʁkɔɪ]
N. der Junge vor den sekundären Geschlechtsmerkmalen
cem∙že [t͡sʰem-]
PRD.I. (Nom. bal Dat.. C) essen, sich von etw. nähren | gmorž bal krillcemas heolem cemže.
f [fɪs]
N. Fis (der fünfte Konsonant im Dachriet)
fsôr [fsʲɔʁ]
N. das Feuer
k [kʰɪeʁ]
N. Kier (der sechste Konsonant im Dachriet)
kto∙že [ktoː-]
1. PRD.S. (Nom. ot Gen.) ein Raum wurde zugänglich | švilidaım orxem ktože.
m [mɛʁt͡s]
N. März (der achte Konsonant im Dachriet)
š [ʂɐf]
N. Schaw (der siebte Konsonant im Dachriet)
šrid∙že [ʂʁʲɪd-]
PRD.S. schnell sein
šrut' [ʂʁʊt]
N. der Baum
švil [ʂvɪl]
N. das Buch
šviž-že [ʂvʲɪʐ-]
1. PRD.I. sich ausruhen, aufhören
2. PRD.S. pausieren, aufhören
švut-že [ʂvʊt-]
PRD.T. (Nom. Akk.) etw. übereinanderstellen, um zu bauen